• ENTGEBOREN

Propylenglykolphenylether (PPH)

PPH ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit angenehm aromatisch-süßem Geruch. Seine ungiftigen und umweltfreundlichen Eigenschaften zur Reduzierung des V°C-Effekts sind bemerkenswert. Als effizientes Koaleszenzmittel ist es besonders wirksam in verschiedenen Wasseremulsions- und Dispersionsbeschichtungen in Glanz- und Seidenmattfarben.


  • Zutaten:3-Phenoxy-1-propanol
  • Molekularformel:C9H12O2
  • Molekulargewicht:152,19
  • CAS-Nr.:770-35-4
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Inhaltsstoffe: 3-Phenoxy-1-propanol
    Molekularformel: C9H12O2
    Molekulargewicht: 152,19
    CAS-Nr.: 770-35-4
    Chemische Strukturformel:

    Propylenglykolphenylether (PPH)

    Technischer Index

    Testelemente Industriequalität
    Aussehen Hellgelbe Flüssigkeit
    Gehalt % 90,0
    PH 5,0-7,0
    APHA 100

    Verwenden
    PPH ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit angenehm aromatischem, süßem Geruch. Es ist ungiftig und umweltfreundlich und hat eine bemerkenswerte Wirkung auf die V°C-Verringerung der Farbe. Es ist besonders wirksam als Koaleszenzmittel für verschiedene Wasseremulsionen und Dispersionsbeschichtungen in Glanz- und Seidenglanzfarben. Es enthält Vinylacetat, Acrylsäureester und Styrol – starke Lösungsmittel für verschiedene Arten von Acrylatpolymeren. Es ist ein schwach wasserlösliches Mittel (die Verdunstungsrate ist geringer als die von Wasser, wodurch die Partikel aufquellen). Dadurch wird sichergestellt, dass es vollständig von den Latexpartikeln absorbiert wird und einen hervorragenden, kontinuierlichen Beschichtungsfilm bildet, der der Latexkoaleszenz die beste Leistung und Farbentwicklung verleiht und gleichzeitig eine gute Lagerstabilität aufweist. Verglichen mit herkömmlichen filmbildenden Additiven wie TEXANOL (hausgemachter Alkoholester ist -12), bildet sich ein vollständiger Film, der gleiche Glanz, Fließfähigkeit, Standfestigkeit und Farbentwicklung, und unter Reibbedingungen wie diesen ist die PPH-Menge um etwa 30 – 50 % reduziert. Starke Koaleszenzfähigkeit, integrierte Abscheidungseffizienz 1,5- bis 2-mal so hoch, und die Produktionskosten sind deutlich gesunken. Bei den meisten Emulsionen wird der Emulsion PPH in einer Menge von 3,5–5 % zugesetzt, die Mindestfilmbildungstemperatur (MFT) beträgt bis zu -1 °C.

    Dosierung
    1. Es wird empfohlen, PPH vor der Emulsion oder während des Mahlens des Pigments hinzuzufügen, damit sich PPH-Formulierungen und andere Inhaltsstoffe leichter verbinden, vorzugsweise emulgiert und dispergiert werden und so die Stabilität des Pigments usw. nicht beeinträchtigt wird.
    2.Im Allgemeinen beträgt die Zugabemenge für Acrylemulsionen 3,5 bis 6 %, für Essig werden Acrylemulsionen in einer Menge von 2,5–4,5 % zugegeben, für Styrol-Acryl im Allgemeinen 2–4 %.

    Paket
    200 kg / Fässer oder 25 kg / Kunststofffässer und nach Kundenwunsch.

    Lagerung
    Bei diesem Produkt handelt es sich um kein Gefahrgut und es sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns