• ENTGEBOREN

ÜBER DEBORN
PRODUKTE

SHANGHAI DEBORN CO., LTD

Shanghai Deborn Co., Ltd. ist seit 2013 im Handel mit chemischen Zusatzstoffen tätig und hat seinen Sitz im Pudong New District von Shanghai.

Deborn arbeitet an der Bereitstellung von Chemikalien und Lösungen für die Textil-, Kunststoff-, Beschichtungs-, Farben-, Elektronik-, Medizin-, Haushalts- und Körperpflegeindustrie.

  • RESERVESALZ S CAS-NR.: 127-68-4

    RESERVESALZ S CAS-NR.: 127-68-4

    MBS wird als Nickelentferner in der Galvanikindustrie und als Beständigkeitsmittel in der Färberei- und Druckindustrie verwendet.

  • Halogenfreier Reduktionsinhibitor DBI

    Halogenfreier Reduktionsinhibitor DBI

    DBI ist ein hochwirksamer, halogenfreier Reduktionsinhibitor für die Färbung von Polyesterfasern und deren Mischungen mit z. B. Zellulose oder Viskose. Er schützt Dispersionsfarbstoffe vor Ausbeuteverlusten bei HT-Ausziehfärbeprozessen.

  • POYAMIN DB5 (Polydimethylamin)

    POYAMIN DB5 (Polydimethylamin)

    Aussehen: Klares, farbloses bis hellgelbes, transparentes Kolloid

    Ladung: Kationisch

    Relatives Molekulargewicht: Hoch

    Spezifisches Gewicht bei 25 °C: 1,01–1,10

    Feststoffgehalt: 49,0 – 51,0 %

    pH-Wert: 4-7

    Brookfield-Viskosität (25 °C, cps): 1000 – 3000

  • Penetrationsmittel T CAS-Nr.: 1639-66-3

    Penetrationsmittel T CAS-Nr.: 1639-66-3

    Penetrationsmittel T ist ein leistungsstarkes anionisches Netzmittel mit hervorragender Benetzungs-, Lösungs- und Emulgierwirkung sowie der Fähigkeit, die Grenzflächenspannung zu senken.

  • Nylon-Fixiermittel

    Nylon-Fixiermittel

    Für die Verarbeitung von Auszieh- und Polsterarbeiten beim Färben und Bedrucken von Nylon

  • Fixiermittel G-232

    Fixiermittel G-232

    Polsterung: 5-20g/l

    Absaugen: 1,0–3,0 % (owf) mit Badverhältnis 1:10–20 bei 40–60 °C für 20–30 Minuten und Chargenflüssigkeit mit einem pH-Wert von 5–7.

  • Eco-Carrier BIP im Bereich Textilhilfsmittel

    Eco-Carrier BIP im Bereich Textilhilfsmittel

    BIP wird hauptsächlich im Bereich der Textilhilfsmittel eingesetzt, kann aber auch als organisches Lösungsmittel verwendet werden.

    BIP gehört nicht zu den ätzenden, radioaktiven oder oxidierenden Stoffen und stellt keine Explosionsgefahr dar.

  • 1,3-Dimethylharnstoff CAS-Nr.: 96-31-1

    1,3-Dimethylharnstoff CAS-Nr.: 96-31-1

    Pharmazeutische Zwischenprodukte, die auch bei der Herstellung von Faserbehandlungsmitteln verwendet werden. In der Medizin wird es zur Synthese von Theophyllin, Koffein und Nificaranhydrochlorid verwendet.

  • Säurefreisetzendes Mittel DBS

    Säurefreisetzendes Mittel DBS

    Dieses Produkt kann als Textilhilfsmittel oder als Säuerungsmittel für Fasern und deren Produkte beim Färben oder Drucken verwendet werden.

    Direkt ins Färbebad geben, die Dosierung beträgt 1–3 g/l.

  • Träger- und Zwischen-BIP

    Träger- und Zwischen-BIP

    Kann als Trägerrohstoff bei niedrigen Temperaturen auf Woll-/Polyestergewebe verwendet werden und Benzylbenzoat ersetzen.

    Kann der Hauptrohstoff für Reparaturmittel sein.

    Kann als Verlaufsmittel bei hohen Temperaturen und als Reparaturmittel formuliert werden.

    Kann ein Farbstoffzwischenprodukt sein.

    Kein Geruch, umweltfreundlich.

  • Acryl-Verlaufsmittel 1227

    Acryl-Verlaufsmittel 1227

    Acryl-Nivellierungsmittel 1227 ist das Egalisierungsmittel beim kationischen Färben in allen Arten von Acrylfasern. Kann auch für den kationischen Farbstoffdruck und zum Nachfärben von Blumenstoffen verwendet werden, um eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen. Es kann auch als Glättemittel und Antistatikmittel vor Acryl verwendet werden.. Fasertextilverarbeitung, Verwendung als Desinfektionsmittel.