• ENTGEBOREN

ÜBER DEBORN
PRODUKTE

SHANGHAI DEBORN CO., LTD

Shanghai Deborn Co., Ltd. ist seit 2013 im Handel mit chemischen Zusatzstoffen tätig und hat seinen Sitz im Pudong New District von Shanghai.

Deborn arbeitet an der Bereitstellung von Chemikalien und Lösungen für die Textil-, Kunststoff-, Beschichtungs-, Farben-, Elektronik-, Medizin-, Haushalts- und Körperpflegeindustrie.

  • Träger- und Zwischen-BIP

    Träger- und Zwischen-BIP

    Kann als Trägerrohstoff bei niedrigen Temperaturen auf Woll-/Polyestergewebe verwendet werden und Benzylbenzoat ersetzen.

    Kann der Hauptrohstoff für Reparaturmittel sein.

    Kann als Verlaufsmittel bei hohen Temperaturen und als Reparaturmittel formuliert werden.

    Kann ein Farbstoffzwischenprodukt sein.

    Kein Geruch, umweltfreundlich.

  • Acryl-Verlaufsmittel 1227

    Acryl-Verlaufsmittel 1227

    Acryl-Nivellierungsmittel 1227 ist das Egalisierungsmittel beim kationischen Färben in allen Arten von Acrylfasern. Kann auch für den kationischen Farbstoffdruck und zum Nachfärben von Blumenstoffen verwendet werden, um eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen. Es kann auch als Glättemittel und Antistatikmittel vor Acryl verwendet werden.. Fasertextilverarbeitung, Verwendung als Desinfektionsmittel.

  • Entfernung von H2O2-Resten durch Enzyme

    Entfernung von H2O2-Resten durch Enzyme

    In der Textilindustrie kann Katalase das restliche Wasserstoffperoxid nach dem Bleichen entfernen, den Prozess verkürzen, Energie und Wasser sparen und die Umweltverschmutzung verringern.

  • Neutrales Zelluloseenzym

    Neutrales Zelluloseenzym

    Geben Sie beim Bierbrauen ein Enzym in einem Bad mit einer Rate von 0,3 l/T für 20.000 u/ml hinzu, erhöhen Sie die Temperatur auf 92–97 °C und lassen Sie es 20–30 Minuten lang stehen.

  • Entschlichtungsenzym

    Entschlichtungsenzym

    Geben Sie beim Bierbrauen ein Enzym in einem Bad mit einer Rate von 0,3 l/T für 20.000 u/ml hinzu, erhöhen Sie die Temperatur auf 92–97 °C und lassen Sie es 20–30 Minuten lang stehen.

  • Katalase CAS-Nr.: 9001-05-2

    Katalase CAS-Nr.: 9001-05-2

    In der Textilindustrie kann Katalase das restliche Wasserstoffperoxid nach dem Bleichen entfernen, den Prozess verkürzen, Energie und Wasser sparen und die Umweltverschmutzung verringern.

  • Biopolishing-Enzym

    Biopolishing-Enzym

    Dieses Produkt wird häufig in der Futtermittel-, Textil- und Papierindustrie eingesetzt. Es wurde speziell für die Biopolierbehandlung von Textilien und Kleidungsstücken entwickelt, um die Haptik und Optik der Textilien zu verbessern und die Pillingneigung dauerhaft zu reduzieren. Es eignet sich besonders für die Veredelung von Zellulosegeweben aus Baumwolle, Leinen, Viskose und Lyocell.

  • Salicylaldehyd CAS-Nr.: 90-02-8

    Salicylaldehyd CAS-Nr.: 90-02-8

    Herstellung eines keimtötenden, medizinischen Zwischenprodukts mit violettem Parfüm usw.

  • p-Toluylsäure CAS-Nr.: 99-94-5

    p-Toluylsäure CAS-Nr.: 99-94-5

    para-Toluylsäure; p-Carboxytoluol; p-Toluylsäure; P-METHYLBENZOISCHE SÄURE; RARECHEM AL BO 0067; P-TOLUYLSÄURE; P-TOLUSÄURE; PTLA

  • P-tert-Butylphenol CAS-Nr.: 98-54-4

    P-tert-Butylphenol CAS-Nr.: 98-54-4

    Butylphen; 1-Hydroxy-4-tert-butylbenzol; 4-(1,1-Dimethylethyl)phenol; 4-t-Butylphenol; 4-tert-Butylphenol; AI3-00126; Caswell Nr. 130E; EPA-Pestizid-Chemikaliencode 064113; NSC 3697; PTBP; Phenol, 4-(1,1-Dimethylethyl)-; Phenol, p-(tert-Butyl)-; Ucar-Butylphenol 4-T; Ucar-Butylphenol 4-T-Flocken; p-tert.Butylfenol; p-tert.Butylfenol [Tschechisch]; Phenol, p-tert-Butyl-; pt-Butylphenol; PARA-TERTIÄRBUTYLPHENOL; 4-tert-ButylphenolO-AMINOPHENOL

  • Para-Aminophenol CAS-Nr.: 123-30-8

    Para-Aminophenol CAS-Nr.: 123-30-8

    Wird als pharmazeutisches Zwischenprodukt, Kautschuk-Antioxidans, fotografischer Entwickler und Farbstoff verwendet.

  • O-Phenylphenol OPP CAS-Nr.: 90-43-7

    O-Phenylphenol OPP CAS-Nr.: 90-43-7

    2-Phenylphenol ;Anthrapol 73; Biphenyl, 2-Hydroxy-; Biphenyl-2-o1; Biphenylol; Dowcide 1; Dowcide 1 antimikrobiell; o-Hydroxybiphenyl; 2-Biphenol; Kragenphenylphenol; 2-Hydroxybiphenyl