
Kupferinhibitor oder Kupferdeaktivator ist ein funktionaler Additiv, der in Polymermaterialien wie Kunststoff und Gummi verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die katalytische Wirkung von Kupfer- oder Kupferionen auf Materialien zu hemmen, den Abbau, Verfärbungen oder die durch Kontakt mit Kupfer verursachte Verschlechterung des mechanischen Eigentums zu verhindern. Es ist besonders wichtig in Feldern wie Drahtkanal, Kabelscheide, elektronischen Verpackungsmaterialien usw.

Kupfer und seine Legierungen (wie Drähte) werden bei der Stromübertragung weit verbreitet. Wenn Kupfer jedoch direkt mit bestimmten Polymermaterialien (wie PVC, Polyethylen) in Kontakt kommt, kann dies die folgenden Probleme verursachen:
Katalytische Oxidation:
Cu2+ ist ein starker Oxidationskatalysator, der die oxidative Fraktur von Polymermolekülketten, insbesondere in hohen Temperaturen und feuchten Umgebungen, beschleunigt.
Säurekorrosion:
In halogenierten Materialien wie PVC kann Kupfer mit dem zersetzten HCl reagieren, um Kupferchlorid (CUCL2) zu produzieren, was eine weitere Beschleunigung der Materialzersetzung (selbstkatalytische Wirkung) beschleunigt.
Aussehen Verschlechterung:
Die Migration von Kupferionen kann dazu führen, dass auf der Oberfläche des Materials grüne oder schwarze Flecken (Kupferrost) auftreten, was das Aussehen beeinflusst.
Der Wirkungsmechanismus des Deaktivators
Deaktivatoren unterdrücken die negativen Auswirkungen von Kupfer durch die folgenden Methoden:
Chelierte Kupferionen:
In Kombination mit freiem Cu2+werden stabile Komplexe gebildet, um ihre katalytische Aktivität (wie Benzotriazolverbindungen) zu blockieren.
Passivierung der Kupferoberfläche:
Bilden einen Schutzfilm auf der Oberfläche von Kupfer, um die Freisetzung von Kupferionen (wie organische Phosphorverbindungen) zu verhindern.
Neutralisierende saure Substanzen:
In PVC können einige Deaktivatoren die durch Zersetzung erzeugte HCl neutralisieren und die Korrosion von Kupfer verringern (wie Bleisalzstabilisatoren, die auch eine Kupferresistenzfunktion haben).
Kupferdeaktivatoren sind eine Art "unsichtbarer Wächter" in Polymermaterialien, die die Lebensdauer von Produkten wie Drahtscheidern erheblich verlängern, indem sie die katalytische Aktivität von Kupfer hemmt. Der Kern seiner Technologie liegt in präziser chemischer Chelat- und Oberflächen-Passivierung und gleichzeitig um Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz. In der Gestaltung von Drahtgehäuse die koordinative Formel vonDeaktivatoren, Flammschutzmittelund andere Zusatzstoffe sind der Schlüssel, um die langfristige Zuverlässigkeit von Materialien zu gewährleisten.
Postzeit: März 05-2025