• ENTGEBOREN

So wählen Sie das geeignete Antioxidans aus?

Antioxidans2

Wie manWählenDieAangemessenAAntioxidans

Die Auswahl des richtigen Antioxidans ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Haltbarkeit, des Aussehens und der Funktionalität von Polymeren. Dies erfordert die umfassende Berücksichtigung vieler Faktoren wie der chemischen Eigenschaften des Polymers selbst, der Verarbeitungsbedingungen, der Endanwendungsumgebung und der Umweltschutzbestimmungen.

Antioxidans1

Polyolefine(wie Polyethylen und Polypropylen) neigen zu thermisch-oxidativem Abbau und benötigen primäre Antioxidantien (wie Phenole), um freie Radikale einzufangen, und zusätzliche Antioxidantien (wie Phosphite), um Hydroperoxid zu zersetzen.

PVCDer Abbau von PVC beruht hauptsächlich auf Ionisierung, und im Vergleich zu Polyolefinen haben PVC-Hersteller einen deutlich geringeren Bedarf an Antioxidantien. Zu den derzeit häufig verwendeten Antioxidantien für PVC gehörenAO1076, AO2246 usw.

Technische Kunststoffe(PA, PC, PPS) werden in der Regel bei hohen Temperaturen verarbeitet und erfordernhitzebeständige Antioxidantienum Vergilbung und Festigkeitsverlust vorzubeugen.

①Bei Verarbeitungsbedingungen mit hohen Temperaturen (> 280 °C) empfiehlt es sich, Sorten mit geringer Flüchtigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit zu wählen.

②Für langfristige Außenbelichtung ist ein synergistisches Anti-UV-System erforderlich, wie beispielsweise Phenolverbindungen undUV-Absorber.

3. Achten Sie auf die Verträglichkeit und vermeiden Sie Ausfällungen. Zudem weisen Amin-Antioxidantien einen schwächeren Farbschutz auf.

④Die Kombination aus Haupt- und Hilfsantioxidans kann den Anti-Aging-Effekt erheblich verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Antioxidantien allein nicht ausreicht, um den vielfältigen Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Die bessere Wahl ist die Kombination mehrerer Additive.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!


Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2025